Rocket.Chat
Chat Plattform der dritten Generation, insbesondere für agiles Arbeiten in Gruppen

Mit der hohen Beliebtheit von Slack für gleichzeitige Kommunikation in Projekten wurde Rocket.Chat als ausgereifte Open Source Variante in kurzer Zeit zu einer veritablen Alternative.
Rocket.Chat Features:
- privater Chat, private Chaträume und öffentliche Kanäle
- Attachments, Video- und Audioaufnahmen
- Emojis, inklusive Custom Emojis (bereitgestellt durch Administrator)
- Pinning / Starring / weiterleiten von Nachrichten
- Notifikation am Desktop / per E-Mail / per SMS
- Videokonferenz Itegration mit jeetsi.meet
- Apps für iOS und Android und für Desktop
- Gateways zu xmpp, Telegram, Slack, u.v.m.
- Authentifizierung mit LDAP, CAS, SAML, OAuth
- Erweiterbar über API
Vitalität: Entwicklung wird koordiniert in einem Softwarehaus in Brasilien. Hohe Beteiligung der Community an Optimierungen auf https://github.com/RocketChat/Rocket.Chat/
Zahlreiche Gateway verfügbar, etwa für xmpp https://github.com/saqura/xmppwb oder matrix.org: https://github.com/RocketChat/Rocket.Chat.Federation/tree/develop/matrix.org/hubot-freddie
Technologie: meteor mit coffeescript
Lizenz: MIT
Support: Hilfreiche Community, professioneller Support abhängig von Anzahl der Nutzer (basic & premium support packages).
Referenzen: osAlliance Partner betreuen Rocket.Chat für die Bundesverwaltung in Österreich (ucom.gv.at) und haben dazu eine native App für Android, iPhone und WindowsPhone gebaut.
